FAQs











Die Schatzkarten können auf soschatzsuche.ch als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Die lokalen Tourismusbüros verfügen ebenfalls über Schatzkarten, die zu den jeweiligen Öffnungszeiten dort bezogen werden können.
Ja, in den jeweiligen Tourismusbüros. Bitte Öffnungszeiten beachten.
Nein, die Schatzkarten stehen nur in Deutsch zur Verfügung.
Nein, die Schatzsuche setzt eine gedruckte Version der Schatzkarte voraus.

Ausschliesslich online auf soschatzsuche.ch/wettbewerb bis am 18. August 2025.
Die Gewinnerin oder der Gewinner wird bis zum 21. August 2025 persönlich benachrichtigt.

Die Schatzsuche in Bergün und Brigels kann mit einem Kinderwagen begangen werden.
Die Routen in Chur, Splügen und Pany sind nicht kinderwagentauglich.
Die Schatzsuche in Elm ist bedingt kinderwagentauglich.
Die Schatzsuche in Rona findet auf einem Kinderspielplatz statt. Es ist kein Problem mit dem Kinderwagen diesen zu besuchen.
Besonders viel Spass macht die Schatzsuche Familien mit Kindern, die schon ein bisschen lesen und rechnen können. Das ideale Alter liegt bei 5 - 10 Jahren.

Die Schatztruhen werden von den Verantwortlichen vor Ort täglich nachgefüllt. Wenn besonders viele Schatzsucherinnen und Schatzsucher unterwegs sind, kann es sein, dass es kurzzeitig zu wenige / keine Schätze mehr in der Truhe hat. Bitte wendet euch in diesem Fall direkt an jemanden vor Ort (Gastgeber im Restaurant/Hotel).
Wenn ihr die Schatztruhe gefunden, aber den falschen Code habt, meldet euch bitte direkt bei jemandem vor Ort (Gastgeber im Restaurant/Hotel).

Ja, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich via QR-Code (findet man auf der Schatzkarte) anmelden.
Keine Angst – es passiert nichts. Nach 14 Tagen wirst du automatisch ausgecheckt.
